PATIENTENINFORMATION


  • Das Anästhesie-Vorgespräch
  • Vor der Operation bitte unbedingt beachten:
  • Informationen zum Operationstag
  • Nachsorge nach ambulanter Anästhesie
Das Anästhesie-Vorgespräch

Vor jedem ambulanten Eingriff findet ein anästhesiologische Aufklärungsgespräch statt. Sollten Sie Untersuchungsbefunde und/oder Arztbriefe mitbringen, werden wir die Befunde beurteilen. Bitte melden Sie sich umgehend vor dem geplanten Eingriff, wenn Sie:
• Älter als 50 Jahre sein und/oder
• Begleiterkrankungen (z.B. Herz, Lunge, Stoffwechsel)
• Allergien und Unverträglichkeiten
• Regelmäßige Medikamenteneinnahme

Vor der Operation bitte unbedingt beachten:

• Mindestens 6 Stunden vor einem Eingriff nichts essen
• Bis 2 Stunden vor dem Eingriff sind klare Flüssigkeiten erlaubt
• Verzichten Sie auf Schminke und Gesichtscreme
• Tragen Sie keine Schmuckstücke
• Klären Sie bereits im Vorfeld die häusliche Betreuung für die Zeit nach dem Eingriff

Informationen zum Operationstag

1. Eintreffen im OP-Zentrum
Bitte erscheinen Sie pünktlich zum vereinbarten Termin und bringen Sie folgende Unterlagen mit:
• Ausgefüllter Anästhesie-Aufklärungsbogen
• Medikamentenplan, ggf. Arztbriefe oder Befunde
• Versichertenkarte

2. Letzte Vorbereitungen
Vor dem Eingriff erfolgt ein kurzes Gespräch mit dem Anästhesisten vor Ort. Hier wird nochmals überprüft:
• Nüchternheit
• Medikamenteneinnahme
• Allgemeinzustand
• Arztbriefe und relevante Befunde
Sie werden über die geplante Form der Narkose, den Ablauf, mögliche Risiken aufgeklärt.
Ihre individuellen Fragen und Wünsche werden berücksichtigt.
Im Anschluss erhalten Sie einen Venenzugang

3. Durchführung der Anästhesie
Je nach Art des Eingriffs und der geplanten Narkoseform erfolgt:
• Allgemeinanästhesie (Vollnarkose)
• Regionalanästhesie (Plexus)

4. Aufwachphase
Nach der Operation werden Sie in einen Aufwachraum betreut, bis Sie wieder vollständig wach und stabil sind. Die Aufenthaltsdauer beträgt je nach Narkoseform/Operationsform 1-2 Stunden.

5. Entlassung
Vor der Entlassung erfolgt eine ärztliche Abschlusskontrolle. Sie erhalten Hinweise zur Nachsorge und ggf. Schmerzmedikation.

Nachsorge nach ambulanter Anästhesie

Nach einer ambulanten Anästhesie ist eine sorgfältige Nachsorge für Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden entscheidend. Bitte beachten Sie folgenden Hinweise:

1. Allgemeines
Befinden Leichte Müdigkeit, Konzentrationsstörungen oder Schwindel sind in den ersten Stunden nach der Anästhesie normal. Ruhe und Schonung sind wichtig.

2. Verkehrstüchtigkeit
Bitte beachten Sie, dass die Verkehrstüchtigkeit nach der Anästhesie bis zu 24h eingeschränkt ist.

3. Flüssigkeit und Ernährung
Je nach Eingriff ist eine Flüssigkeitszufuhr + Nahrungsaufnahme nach dem Eingriff uneingeschränkt möglich.

4. Medikamente
Nehmen Sie die verordneten Medikamente wie besprochen ein. Beachten Sie dabei insbesondere die Einnahme von Schmerzmitteln. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich bitte an die behandelnde Praxis.

5. Wundkontrolle
Sollten Rötungen, Schwellungen, starke Schmerzen oder Nachblutungen auftreten, kontaktieren Sie umgehend den behandelnden Arzt.

6. Begleitperson
Bleiben Sie nach dem Eingriff für mindestens 12-24 Stunden unter Aufsicht einer erwachsenen Person.

7. Rücksprache und Notfälle
Bei Fragen zur Anästhesie oder unerwarteten Beschwerden kontaktieren Sie bitte umgehend unsere Praxis oder – außerhalb der Sprechzeiten – den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117 oder bei Notfällen den Rettungsdienst unter 112.

Anästhesiepraxis Zeng